Vorschau

Die kommenden Events

Bei den unten angeführten Konzerten handelt es sich um Veranstaltungen des Kulturvereins Erste Geige – gefördert durch:

 

The Blues Infusion
Donnerstag, 4. September 2025, 19:30, ALTES DEPOT
Wenn eine Band aus Österreich mit Blues-Rock-Fusion auf YouTube mehr als 220.000 Zugriffe hat, muss wohl einiges richtig gelaufen sein! Die sukzessive Entwicklung der Band über die Jahre im „contemporary blues style“ resultiert in einem frischen, abgefahrenen und sehr speziellen Groove! Die Band beweist, dass dieses zeitlose Musikgenre die Jahrtausendwende problemlos überwunden hat und vereint musikalische Elemente beider Millennia. „The Blues Infusion“ lassen sehr stark Stilelemente des Rock oder auch des Jazz in ihre Musik einfließen und erzeugen so eine spannende, dynamische Facette des Blues. Nicht zuletzt deswegen gewann die Band im Jahr 2017 die nationale Vorwahl für die „European Blues Challenge 2017“ und war sehr erfolgreich für Österreich in Dänemark am Start! Neben Konzerten in der Heimat gab und gibt es weitere Auftritte im Ausland wie z.B. bei Blues-Festivals in Kroatien. Nach dem ersten Album „Stepping Keys“ erschien im Dezember 2018 die aktuelle CD „Half Town Blues“, auf der es durch die Mitwirkung von Simon Plötzeneder an der Trompete einen Hauch jazziger zugeht. Sehr empfehlenswerte Blues-Infusion aus Österreich!


Peter Dürr (vocals) Peter Peduzzi (guitars) Werner Müller (keyboards) Fritz Salek (electric bass) Mick Glantschnig (drums) Manfred Holzhacker (trumpet)

A Tribute to Reinhard Mey - Michael Jedlička & Band
Donnerstag, 11. September 2025, 19:30, ALTES DEPOT
Michael Jedlička und seine dreiköpfige Band, featuring Johannes Grill (Gitarre und Arrangements), Martin Haydn (Akkordeon und Keyboard) und Andy Fried (Drums), präsentieren ein neues Programm mit Liedern des genialen deutschen Liedermachers Reinhard Mey. Seine Musik ist Teil des deutschsprachigen Kulturguts und zieht generationsübergreifend Publikum an. In Österreich wurde sein Werk bislang zu wenig gewürdigt - das wird sich jetzt ändern.

Jedlička und seine Musiker möchten die melancholischen, witzigen und kritischen Texte Meys in einer ansprechenden musikalischen Erzählform präsentieren. Im Fokus steht die Botschaft von „Glaube, Liebe, Hoffnung“, die in seinen Songs mitschwingt.

.............................................
Tischreservierung empfohlen, Eintritt € 15,00

16er Buam - Das Wienerlied lebt!
Donnerstag, 18. September 2025, 19:30, ALTES DEPOT
Die 16er Buam: Eine Ode an Wien zwischen rauschhafter Melancholie und Vorstadtjazz...

Wien ist keine Stadt, Wien ist ein Zustand. Ein Ort zwischen Gelächter und Seufzen, zwischen Prunk und Elend, zwischen Gestern und Immer. Genau hier, in diesem paradoxen Herzschlag, haben die 16er Buam ihre Heimat gefunden. Sie sind keine Musiker, sie sind Alchimisten, die das Wienerlied nicht nur bewahren, sondern in ein neues Zeitalter katapultieren – mit einer Mischung aus Schamlosigkeit, Respekt und Wiener Schmäh.

Künstler des Widerspruchs
Klaus Steurer, der Kontragitarrist und Sänger, und sein kongenialer Partner, Patrick Rutka, ein Magier der chromatischen Knopfharmonika, sind keine Nostalgiker. Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 sind sie Rebellen mit Respekt. Sie begegnen der Tradition des Wienerlieds mit ehrlicher Hochachtung und lassen sie zugleich in ihrer eigenen Handschrift neu aufleben. Mit ihren eigenen Kompositionen erweitern sie diese Tradition und öffnen sie behutsam für Einflüsse aus Jazz, Blues und Folk. "Wir machen keine Musik", sagt Patrick. "Wir malen Geschichten, die man hören kann." Geschichten von verrauchten Beisln, vom großen Blues der kleinen Leute, von der schönen Resignation und der triumphalen Sehnsucht.

Wienerlied, aber anders
Vergessen Sie alles, was Sie über das Wienerlied zu wissen glaubten. Die 16er Buam spielen die alten Lieder so, wie sie einst wohl gedacht waren: unverfälscht, direkt und voller Leben. Nur bei ihren eigenen Kompositionen erkunden sie neue Horizonte und verleihen der Tradition behutsam neue Flügel. „Das Wienerlied ist kein Museum, sondern ein lebendiger Dorfplatz“, sagt Klaus. Und wenn die 16er Buam spielen, dann wird dieser Dorfplatz lebendig und füllt die Seelen der Zuhörer mit Geschichten, Klängen und einem Hauch von Wiener Magie.

Die Bühne ist ihre Welt
Ob auf den glanzvollen Brettern des Balls der Wiener Philharmoniker oder auf den Kopfsteinpflastern kleiner Vorstadtgassen – die 16er Buam sind zu Hause, wo Geschichten zu Hause sind. Sie erzählen diese Geschichten nicht nur, sie leben sie. Jeder Auftritt ist eine Performance, ein Theaterstück, ein kleines Drama voller Wiener Seele. Ihr Publikum ist nicht nur dabei – es wird Teil davon.

Sei dabei, wenn Klaus Steurer und Patrick Rutka das Lebensgefühl des Wienerlieds ins ALTE DEPOT bringen!

.........................................
Reservierung empfohlen, Eintritt: € 20,00

Open Stage Night - Die Bühne gehört dir... Vol.5
Donnerstag, 25. September 2025, 19:00, ALTES DEPOT
Zeig uns dein Talent, die Bühne gehört an diesem Abend allen, die singen, musizieren oder andere Talente vor Publikum unter Beweis stellen möchten. Gastgeber des Abends ist Benjamin Koci, der dich auf Wunsch mit der Gitarre oder am Klavier begleitet. Ein Klavier und eine Gitarre sind auf der Bühne vorhanden. Das Mitbringen von eigenen Musikinstrumenten ist sehr erwünscht. Reservierung empfehlenswert.

SOULFOOD live im Rahmen der langen Nacht der Bühnenwirtshäuser
Samstag, 27. September 2025, 19:30, ALTES DEPOT
Wenn Grooves und Akkorde schön säuberlich gewürfelt, angebraten und abgeschmeckt aufs Teller kommen, schwingen die Feinschmecker von Soulfood ihre heißen Instrumente. Die 5 Profimusiker schmecken gut abgelagerte Soul- und Funk-Songs feinfühlig ab und verfeinern sie mit coolen Beats und würzigen Ideen. Ein Hörerlebnis für Genießer.

Im Rahmen der langen Nacht der NÖ Bühnenwirtshäuser laden der Kulturverein ERSTE GEIGE und das Team des ALTEN DEPOTs diese großartige fünfköpfige Soul-Combo ein, das Kultlokal wahrlich zum Beben zu bringen. Sei bei freiem Eintritt dabei und feiere gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten diese denkwürdige Nacht der Bühnenwirtshäuser!

Annonceur...Anji Hinke
Guitardemanger...Werner Köck
Hors d'chordier...Dave Camille
Basstisserie...Wolfgang Köck
Soulsaucier...Seppi Hinterhölzl

Reservierung empfohlen!

RECHARGED vol.5
Freitag, 17. Oktober 2025, 19:30, Altes Depot
Trotz ihres jugendlichen Alters sind die vier Vollblut-Musiker schon recht reif an musikalischer Erfahrung, so konnten RECHARGED schon in der Sommerszene Mistelbach, im September 2023 im ALTEN DEPOT, aber auch bei "Kultur im Park" in Kronberg oder am BORG-Ball Mistelbach ihr Publikum begeistern. Am 17. Oktober spielen sie bereits zum fünften Mal im Bühnenwirtshaus ALTES DEPOT auf. In den RECHARGED-Eigenkompositionen finden sich Elemente aus dem Punkrock, Pop, Funk, sowie Synthesizer-Klänge. Musikalisch reicht die Bandbreite vom harten Rocksound mit sozialkritischen Texten, bis hin zur gefühlvollen Ballade.


Die Musiker hinter RECHARGED:
Benjamin Koci, Michael Brunner, Felix Stefan und Simon Koci

MarantJosef: Austropop aus dem Weinviertel im Depot
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19:30, Altes Depot
Ein Ausruf des Erstaunens und zugleich auch namensgebend für die Band aus dem Weinviertel. MarantJosef sind fünf motivierte Vollblutmusiker aus Siebenhirten und rundherum. Sie bringen die Austropop-Hits mit dem größten Stimmungspotential auf die Bühne. Auch aktuelle Nummern von Edmund, Pizzera&Jaus oder Granada gehören zum Repertoire.

Die 5 Musiker Peter Summer (Bass), Roman Schöber (Schlagzeug), Richard Warosch (Keyboard), Jürgen Körbel (Gesang, Gitarre), Markus Schimmer (Gesang, Gitarre) werden die Gäste des ALTEN DEPOTs zum Mitsingen und Mittanzen motivieren und für großartige Stimmung sorgen.

....................................................
Restplätze im Barbereich verfügbar - bitte reservieren!

VERSCHOBEN... SPOON revival - DIE legendäre Tanzband der 80er und 90er Jahre gibt ein Revival
Mittwoch, 3. Juli 2030, 19:30,
Krankheitsbedingt leider verschoben!! Keine Hochzeit, kein Ball, keine Tanzveranstaltung war vorstellbar ohne SPOON, DIE legendäre Tanzband der 80er und 90er Jahre. Die Gruppe aus den vier Weinviertler Vollblutmusikern war über mehrere Jahrzehnte nicht aus der Eventszene des Weinviertels und darüber hinaus wegzudenken.

Nun sind die vier Herren zwar etwas gealtert, haben aber nichts an Spirit und musikalischer Leidenschaft eingebüßt. Seid mit dabei, wenn sie vielleicht zum letzten Mal in dieser originalen Besetzung "alte Hadern" und junggebliebene Musik zum Besten geben und den Hof des ALTEN DEPOTs zum Klingen und Tanzfreudige auch zum Drehen bringen werden.

2005 hat SPOON die Bandtätigkeiten beendet, also vor genau 20 Jahren. Nach dem fulminanten Revival von 2023 in Bad Pirawarth nun also die Neuauflage im ALTEN DEPOT. Man könnte die Rolling Stones zitieren: THIS COULD BE THE LAST TIME ...

SPOON, das sind:

Hermann Bürbaum, Gitarre
Kurt Jantschitsch, Bass
Rainer Polt, Schlagzeug
Gerhard Weissenböck, Keyboard
Sobald ein neuer Termin feststeht, wird er hier veröffentlicht!