Die kommenden Events
Bei den unten angeführten Konzerten handelt es sich um Veranstaltungen des Kulturvereins Erste Geige – gefördert durch:
Großmütterchen Hatz "tanzt - (In Zusammenarbeit mit der Musikfabrik NÖ) 1. Mistelbacher Pubquiz - 8. Staffel, Spiel 4 Drei Groschen Projekt ASHANTEE FOUNDATION HAWARA WHO CARES? The Band 1. Mistelbacher Pubquiz - 8. Staffel, Spiel 5 ERNST MOLDEN & MARIA PETROVA 1. Mistelbacher Pubquiz - 8. Staffel, Spiel 6 JIMMY SCHLAGER „LIEDER OHNE ENDE" Elisabeth und Otto Jaus präsentieren "Jausmannskost" - LiteraTour Frühling GOMERA STREETBAND HELI DEINBOEK (g, voc) ALLANICH
Freitag, 14. April 2023, 19:30, Altes Depot
Mit Großmütterchen Hatz 'tanzt' möchten die vier MusikerInnen ein weiteres Zeichen für die Freude an tanzbarer Musik setzen.
Dabei dürfen wie gewohnt Momente aus traditioneller Musik nicht fehlen - und dennoch werden die neuen Kompositionen im Hier und Jetzt angekommen sein.
Nach diesen musikalisch herausfordernden Zeiten - antwortet die Formation mit neuer Besetzung also frei nach Pina Bausch:
"Tanzt, tanzt sonst seid ihr verloren!"
Franziska Hatz - Akkordeon, Stimme ~
Andrea Fränzel - Bass, Stimme ~
Richard Winkler - Saxophon, Klarinette, Stimme ~
Sascha Nikolic - Schlagzeug, Stimme
Sonntag, 16. April 2023, 18:00, Altes Depot
Die langweiligen Sonntag-Nachmittage gehören der Vergangenheit an: es darf im Team gerätselt werden! Nähere Infos unter http://www.altesdepot.at/pubquiz Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Freitag, 21. April 2023, 19:30, Altes Depot
Die vier Mistelbacher covern seit 2019 Austropop von Georg Danzer bis
Seiler & Speer auf ihre spezielle Art und Weise. Darüber hinaus finden
sich auch eigene Songs in ihrem Programm.
Fritz Zibuschka: Gesang, Gitarre, Mundharmonika -
Bianca Kosch: Gesang, Percussions -
Manfred Pernold: Gitarre -
Peter Summer: Bass
Freitag, 28. April 2023, 19:30, Altes Depot
Unglaublich, aber auch nach Durchsicht der Fotos noch immer ein wenig verspielt, noch immer das selbe Gesamtgewicht der Band, stets treu dem Motto „ hammerhart bis diabolisch zart“ verwenden wir nun Sitzunterlagen, Silberfestiger und Alterskurzsichtigkeitsbrillen. Die kettenbriefartige, epidemische Verbreitung von musikalischen Bordunstückerln sowie die Rücktaufe des MAMUZ in das MZM ist noch nicht ganz geglückt, aber wir arbeiten hart daran. Musikalisch geprägt von neuen Musikinstrumenten entwickeln sich noch immer hörenswerte bordunale, mikroskopisch verwobene Klangnischennebenräume.
Das neue Programm der Ashantee Foundation ist zwar im Weinviertel eine Herausforderung, aber eine Erleichterung in geschlossenen Räumen. Da bekanntlich windfreie Tage im Weinviertel als glorifizierte seltene Feiertage hochstilisiert werden, ist es uns, und wahrscheinlich auch dem Federballzüchtungsverein von Mistelbach, eine große Freude, das Programm endlich im Alten Depot in Mistelbach durchzulüften.
Es freuen sich Dudelsack, Drehleier, Percussion, Bass, und Gebläse mit Tasten auf Ihr Kommen.
Freitag, 5. Mai 2023, 19:30, Altes Depot
Eine neue Band mit bekannten Gesichtern!
Das Weinviertel hat seit Herbst 2022 eine neue Band. Die Band HAWARA präsentierte im September ihre erste Single “A Freind“. Die Band ist zwar neu, aber die Mitglieder sind durchwegs bekannt. Mit Reinhard Reiskopf und Roman Beisser sind zwei musikalische Fixgrößen des Weinviertel mit dabei. Ergänzt wird das Powerduo durch Kurt Hackl, der nach längerer Schaffenspause sich wieder musikalisch einbringt. Die aktuelle Single A Freind“ wurde auch von Kurt Hackl komponiert und getextet.
Auf der Setlist steht feinste Rockmusik aus den 60er und 70er Jahren und rockige Hits des Austropop. Wie zum Beispiel: Honky Tonk Women, Get back, I´m a Believer, Neiche Schoin und 57er Chevy.
Bandmitglieder von HAWARA: ~
Reinhard Reiskopf (Gesang, Gitarre) ~
Mitbegründer der Kultbands AUSTROTOP und KORNFELD. Sänger, Moderator und Entertainer bei zahlreichen Shows, Musicals und Konzerten. Bühnenliebling als Schauspieler bei „Kultur im Park“ in Kronberg. ~
Roman Beisser (Gesang) ~
Ideengeber und Autor des Weihnachts-Musical „Der Stern“ und „Je:damaun“ dem Weinviertler Jedermann. Rockmusiker der manchmal auch Musical singt. Liedermacher mit seinem Programm „Herzgerade“ und musikalisches Allroundtalent mit der aktuellen LP „Zeitfenster“ zusammen mit Stefan Gössinger. ~
Kurt Hackl (Gesang Gitarre) ~
In den 1980er-Jahren aktiv in unterschiedlichen Weinviertel Bands (Invaders, Morgengrauen, Seven up, Fame, JoeJoes etc.) unter anderem mit bekannten Musikern wie Martin Berger, Harald Grössing, Stefan Gössinger, Cengiz Gümüsay, Hannes Wiesinger, Peter Strobl und vielen mehr. ~
Bei Liveauftritten werden die HAWARA durch eine Stageband ergänzt: ~
Standardmitglieder der Stageband: Richard Pleil (Keyboard), Johannes Grill (Gitarre), Wolfgang Köck (Bass), Christoph Sztrakati (Schlagzeug)
Freitag, 12. Mai 2023, 19:30, Altes Depot
Americana - Roots-Rock - Singer Songwriter ~
Frontman Roman Tröster ist der Songwriter der Band. Die Arrangements entstehen im Team.
Gitarren dominieren den Klang von Who Cares?
Neben den Eigenkompositionen spielen Who Cares? Coverversionen von Künstlern wie:
Bob Dylan, Tom Waits, The Band, Daniel Lanois,
Johnny Cash, Richard Thompson, Chuck Prophet, Lou Reed, usw...
Keine abgegriffenen Hits, eher die Songs der 2. Linie, die mit dem Aha-effekt!
Es ist nicht überraschend, dass eben diese Leute starken Einfluss auf das selbstgeschriebene Material haben.
WHO CARES? gibt es seit 1995.
Gefunden hat man sich zum Zweck eines einmaligen Projektes anlässlich des Bob Dylan-Festivals '95 auf der Burg Plankenstein.
Damals ahnte noch niemand, dass daraus ein "Life-Time-Projekt" werden sollte.
Im August 2016 spielte Who Cares? bei dem internationalen Buskers-Festival in Ferrara, Italien, eine Reihe von Auftritten.
Seit diesem Event ist der Zugang zum Projekt um einiges ambitionierter, was schließlich zum ersten Album mit eigenen Songs, welches im Herbst 2022 erscheinen wird, geführt hat. ~
Roman Tröster - leadvocals, guitar, ~
Karl Gedlicka - guitar, mandolin, ~
Peter Del Bello - vocals, harp, guitar, ~
bass - (wechselnde Besetzung), ~
Willi Bo - drums,
Sonntag, 21. Mai 2023, 18:00, Altes Depot
Die langweiligen Sonntag-Nachmittage gehören der Vergangenheit an: es darf im Team gerätselt werden! Nähere Infos unter http://www.altesdepot.at/pubquiz Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Samstag, 3. Juni 2023, 19:30, Altes Depot
Der "herausragende österreichische Liedermacher der Gegenwart" (OÖN) im Duo mit einer seiner langjährigen musikalischen Weggefährtinnen.~
Nach dem deutschen Liederpreis 2015, Amadeus 2017 und der umjubelten „Yeah“-Produktion um den Hit „Awarakadawara“ begab sich Ernst Molden auf eine besondere Reise. Mit dem Frauenorchester legt er seit dem Album „dei schwesda waand“ einen Zahn zu. Nicht wegzudenken: Maria Petrova, DIE Schlagzeugerin.
In „the wild side (of the liederbuch)“ finden sich unter anderem die neuesten Songs des Frauenorchesters, nicht zuletzt kann aber auch ein neuer Blick auf Songs aus allen Schaffensperioden des Songwriters geworfen werden. ~
Ernst Molden– voc, git; ~
Maria Petrova - drums, voc
Sonntag, 11. Juni 2023, 18:00, Altes Depot
Die langweiligen Sonntag-Nachmittage gehören der Vergangenheit an: es darf im Team gerätselt werden! Nähere Infos unter http://www.altesdepot.at/pubquiz Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!
Freitag, 16. Juni 2023, 19:30, Altes Depot
Jimmy Schlager, Singer-Songwriter, Slang-Pop-Poet und begnadeter Erzähler
und Interpret seiner Lieder und Chansons ist schon viel herumgekommen.
In den letzten 15 Jahren haben sich 6 Tonträger angesammelt und daraus werden
ausgesuchte Stücke an diesem Abend präsentiert. Zwischen den Liedern erzählt er
in bekannt launiger Manier seine oftmals persönlichen, meist hintergründigen, aber
eigentlich immer witzigen Geschichten und Anekdoten aus seinem bewegten
Bühnenleben der letzten (gefühlten) 200 Jahre ... ein quasi uferloser Abend
mit Liedern bis zum Ende und darüber hinaus ...........
Jimmy Schlager: Gitarre, Stimme & Geschichten
Chris Heller: Klavier & Stimme
Donnerstag, 29. Juni 2023, 19:30, Altes Depot
Otto und Elisabeth Jaus haben ein Koch- und Erinnerungsbuch herausgebracht, in dem es um Familie, Freunde, Gastfreundschaft, Kindheitserinnerungen und Gelächter, manchmal auch Tränen, Streit, Versöhnung und Ausgelassenheit geht. Vorgestellt wird niederösterreichische Hausmannskost nach Rezepten von Otto Jaus' Mutter und Großmutter. Die geheime Zutat dieses Kochbuchs sind exklusive Einblicke in das Haus Jaus, mit persönlichen Geschichten zu besonderen Gerichten.
(Und vielleicht gibt's auch das eine oder andere musikalische Schmankerl...) -----
Otto Jaus - Schauspieler, Sänger und Kabarettist, man kennt ihn solo oder im Duo mit Paul Pizzera----
Elisabeth Jaus - die Mama (Zitat:" Wenn ihr a Biographie von mir wollt, is des entweder a Zeile oder a ganzer Roman")
Sonntag, 30. Juli 2023, 18:00, Altes Depot
Die Geschichte einer zufälligen Band. Im Jänner 2003 machte eine Handvoll MusikerInnen zufällig zur gleichen Zeit Urlaub im Valle Gran Rey, auf der Insel des ewigen Frühlings La Gomera. Man traf sich zufällig am Strand, Instrumente waren zufällig auch dabei und schon begann die Session. Abends traf man sich an der Promenade von La Playa. Es wurde gespielt und gesungen und dem Publikum, das zufällig vorbeikam, gefiel’s. Aus einer Handvoll wurde im Lauf der Jahre ein Pool von über zwanzig MusikerInnen verschiedener Nationalitäten, die seitdem – nun nicht mehr ganz so zufällig – jährlich nach La Gomera kommen, um dem europäischen Winter zu entfliehen und gemeinsam zu musizieren. Bald folgten Auftritte in Österreich, Deutschland, Griechenland und Kroatien. Charmant mixt die GOMERA STREETBAND Bekanntes mit Neuem und überrascht immer wieder durch außergewöhnliche Interpretationen, mitreißende Performance und die große Bandbreite an Stilrichtungen. Das Repertoire umfasst neben Coverversionen von Songs aus den letzten 5 Jahrzehnten auch Roma-Lieder, Swing-Klassiker und zahlreiche Eigenkompositionen. Gesungen wird englisch, deutsch, romanes, spanisch und französisch. Im „Normalbetrieb“ stehen 12-15 MusikerInnen auf der Bühne. Durch die Nähe zum Publikum – gespielt wird meistens akustisch, manchmal mit Verstärker – übertragen sich die Freude am spontanen Improvisieren und die Begeisterung beim gemeinsamen Musizieren immer sofort auf die ZuhörerInnen und machen Konzerte der GOMERA STREETBAND zu sehr persönlichen Erlebnissen.
Freitag, 3. November 2023, 19:30, Altes Depot
Ein schwarzhumoriger Wiener Blues Poet fackelt nicht lange, wenn seine Gitarre erst ihren stampfenden „Teppich“ ausbreitet: für Texte, die viele als nestroyanisch oder genial verrückt bezeichnen. Gewagt provokant sind sie jedenfalls immer.~~~~~~
Die seltenen Heli Deinboek Konzerte sind ebenso vergnügliche wie anregende Stunden für sarkastische Blicke in die Abgründe des menschlichen Daseins.~~~~~~
Mit der energiegeladenen Karin Daym am Kontrabass wird sich der Weinviertler Abend übrigens gar nicht so „allanich“ wie sonst gestalten..