Vorschau

Die kommenden Events

Bei den unten angeführten Konzerten handelt es sich um Veranstaltungen des Kulturvereins Erste Geige – gefördert durch:

 

1. Mistelbacher Pubquiz - 8. Staffel, Spiel 6
Sonntag, 11. Juni 2023, 18:00, Altes Depot
Die langweiligen Sonntag-Nachmittage gehören der Vergangenheit an: es darf im Team gerätselt werden! Nähere Infos unter http://www.altesdepot.at/pubquiz Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!

JIMMY SCHLAGER „LIEDER OHNE ENDE"
Freitag, 16. Juni 2023, 19:30, Altes Depot
Jimmy Schlager, Singer-Songwriter, Slang-Pop-Poet und begnadeter Erzähler und Interpret seiner Lieder und Chansons ist schon viel herumgekommen. In den letzten 15 Jahren haben sich 6 Tonträger angesammelt und daraus werden ausgesuchte Stücke an diesem Abend präsentiert. Zwischen den Liedern erzählt er in bekannt launiger Manier seine oftmals persönlichen, meist hintergründigen, aber eigentlich immer witzigen Geschichten und Anekdoten aus seinem bewegten Bühnenleben der letzten (gefühlten) 200 Jahre ... ein quasi uferloser Abend mit Liedern bis zum Ende und darüber hinaus ........... Jimmy Schlager: Gitarre, Stimme & Geschichten Chris Heller: Klavier & Stimme

Elisabeth und Otto Jaus präsentieren "Jausmannskost" - LiteraTour Frühling
Donnerstag, 29. Juni 2023, 19:30, Altes Depot
Otto und Elisabeth Jaus haben ein Koch- und Erinnerungsbuch herausgebracht, in dem es um Familie, Freunde, Gastfreundschaft, Kindheitserinnerungen und Gelächter, manchmal auch Tränen, Streit, Versöhnung und Ausgelassenheit geht. Vorgestellt wird niederösterreichische Hausmannskost nach Rezepten von Otto Jaus' Mutter und Großmutter. Die geheime Zutat dieses Kochbuchs sind exklusive Einblicke in das Haus Jaus, mit persönlichen Geschichten zu besonderen Gerichten. (Und vielleicht gibt's auch das eine oder andere musikalische Schmankerl...) ----- Otto Jaus - Schauspieler, Sänger und Kabarettist, man kennt ihn solo oder im Duo mit Paul Pizzera---- Elisabeth Jaus - die Mama (Zitat:" Wenn ihr a Biographie von mir wollt, is des entweder a Zeile oder a ganzer Roman")

1. Mistelbacher Pubquiz - 8. Staffel, Spiel 7
Sonntag, 16. Juli 2023, 18:00, Altes Depot
Die langweiligen Sonntag-Nachmittage gehören der Vergangenheit an: es darf im Team gerätselt werden! Nähere Infos unter http://www.altesdepot.at/pubquiz Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!

GOMERA STREETBAND
Sonntag, 30. Juli 2023, 18:00, Altes Depot
Die Geschichte einer zufälligen Band. Im Jänner 2003 machte eine Handvoll MusikerInnen zufällig zur gleichen Zeit Urlaub im Valle Gran Rey, auf der Insel des ewigen Frühlings La Gomera. Man traf sich zufällig am Strand, Instrumente waren zufällig auch dabei und schon begann die Session. Abends traf man sich an der Promenade von La Playa. Es wurde gespielt und gesungen und dem Publikum, das zufällig vorbeikam, gefiel’s. Aus einer Handvoll wurde im Lauf der Jahre ein Pool von über zwanzig MusikerInnen verschiedener Nationalitäten, die seitdem – nun nicht mehr ganz so zufällig – jährlich nach La Gomera kommen, um dem europäischen Winter zu entfliehen und gemeinsam zu musizieren. Bald folgten Auftritte in Österreich, Deutschland, Griechenland und Kroatien. Charmant mixt die GOMERA STREETBAND Bekanntes mit Neuem und überrascht immer wieder durch außergewöhnliche Interpretationen, mitreißende Performance und die große Bandbreite an Stilrichtungen. Das Repertoire umfasst neben Coverversionen von Songs aus den letzten 5 Jahrzehnten auch Roma-Lieder, Swing-Klassiker und zahlreiche Eigenkompositionen. Gesungen wird englisch, deutsch, romanes, spanisch und französisch. Im „Normalbetrieb“ stehen 12-15 MusikerInnen auf der Bühne. Durch die Nähe zum Publikum – gespielt wird meistens akustisch, manchmal mit Verstärker – übertragen sich die Freude am spontanen Improvisieren und die Begeisterung beim gemeinsamen Musizieren immer sofort auf die ZuhörerInnen und machen Konzerte der GOMERA STREETBAND zu sehr persönlichen Erlebnissen.

1. Mistelbacher Pubquiz - 8. Staffel, Spiel 8
Sonntag, 13. August 2023, 18:00, Altes Depot
Die langweiligen Sonntag-Nachmittage gehören der Vergangenheit an: es darf im Team gerätselt werden! Nähere Infos unter http://www.altesdepot.at/pubquiz Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!

RECHARGED
Freitag, 8. September 2023, 19:30, Altes Depot
40 Jahre aufgeladener Nonsens Nachdem die Band Anfang des Jahres ihr Debütalbum „Recharged“ veröffentlicht hat, kommen die vier Burschen pünktlich zu ihrem 40sten Jubiläum zum vierten Mal ins Alte Depot! Sie erwartet ein Abend voller Musik, guter Laune, Nostalgie und Leidenschaft. Lassen Sie sich verzaubern von den Klängen verzerrter Gitarren und genießen Sie den Rock und Roll, den Punk und Funk, den Pop und Galopp. Reiten Sie mit RECHARGED in Richtung Wochenende und schmettern Sie ihr Glas Chardonnay mit ordentlich Karacho gegen die Wand (Wir weisen darauf hin, dass das Zerstören von Eigentum mit Strafe geahndet wird), um gehörig mit einer Menge feurigem Passionsblut abzudancen. Es wird wuuunderbar! (Kann Spuren von guter Musik und Selbstironie enthalten)

Hannes Rathammer & Band - Udo Jürgens.
Freitag, 15. September 2023, 19:30, Altes Depot
UDO JÜRGENS.... ein Leben für die Musik. ... das Konzert..... Live Hits, Raritäten und Geschichten Hannes Rathammer singt Lieder von Udo Jürgens. Begleitet wird er dabei von Alexander Blach-Marius am Klavier, Johannes Grill an der Gitarre, Hubert Koci am Bass und Hardy Auer am Schlagzeug. Ein Live-Erlebnis mit Tiefgang. Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich intensiv mit diesem Werk – er imitiert nicht, sondern interpretiert die aussagekräftigen Texte und genialen Kompositionen mit viel Einfühlungsvermögen. Dass er dabei manchmal klingt wie Udo Jürgens ist für das Publikum unglaublich, aber das ist sein natürliches Timbre – kein gemachtes. Die Spielfreude der Band unterstützt die Interpretation von Hannes Rathammer. Mit Gefühl, wo es nötig und Esprit und Groove, wo es möglich ist, spielen sie in eigenen Arran gements die Kompositionen von Udo und betonen dadurch jedes Detail von Text und Musik. Ein Muss für alle Udo Jürgens Fans, die seine großen Hits wie zum Beispiel „Griechischer Wein“, „Aber bitte mit Sahne“ oder „Merci Cherie“ lieben, aber auch Raritäten und selten Gehörtes zu schätzen wissen.

PUSCHKAWÜ
Freitag, 22. September 2023, 19:30, Altes Depot
PUSCHKAWÜ… … steht für Lieder im Wiener Dialekt, Stimmen, Saiten, Kontrabass und Percussion. … ist charmant und goschert, ruhig und laut, gefühlvoll und intensiv. … ist Älteres und Junges aus eigener Feder, aber auch gelungen ins Wienerische Transferiertes. … sind Robby Lederer, Peter Marnul, Jakob Schell, Carmen Semler und Michael Glantschnig … machen „lauta leiwånde Liada“…

1. Mistelbacher Pubquiz - 8. Staffel, Spiel 9
Sonntag, 24. September 2023, 18:00, Altes Depot
Die langweiligen Sonntag-Nachmittage gehören der Vergangenheit an: es darf im Team gerätselt werden! Nähere Infos unter http://www.altesdepot.at/pubquiz Rechtzeitige Anmeldung erforderlich!

DER NINO AUS WIEN - Open Day der NÖ Bühnenwirtshäuser
Samstag, 30. September 2023, 19:30, Altes Depot
Für jede Lebenslage gibt es ein Nino aus Wien-Zitat. Für jedes Gefühl einen Vers, für jede Geschichte die passenden Bilder und Vibes. Mal als Aufmunterung wie "waun irgendwos nix wird, kauns aundas wohin fian", mal als Weisheit „Es gibt Menschen, es gibt Freunde aber meistens sind es Leute“. Alle diese Kostbarkeiten entspringen scheinbar unaufhörlich Ninos Kopf. Die Stimmung der zwei vergangenen Jahre findet sich jetzt in einem neuen Werk: Eis Zeit heißt das 12. Studio-Album. Aufgenommen in voller Besetzung mit Nino Mandl, Raphael Sas, pauT, und David Wukitsevits. Die Aufnahmen sind so live und nah, als wäre die Band selbst Bewohner der Platte, um auf Knopfdruck jedes Mal von neuem ihre Lieder zu spielen. Der Nino Aus Wien, Österreichischer Liedermacher und Literat, prägt die deutschsprachige Musikszene mit seiner ureigenen Form des „Wienerlieds“ und seinem „Hirschstettner Soul“. Als „der beste junge Liedermacher des Landes” und der “Bob Dylan vom Praterstern”, wurde er durch den Falter betitelt. Nino spielt an die 100 Konzerte pro Jahr, quer verteilt im deutschsprachigen Raum, vom Wiener Konzerthaus bis hin zur Hamburger Elbphilharmonie. Er wurde bereits mehr als sieben mal für den Amadeus Austrian Music Award nominiert und 2016 in der Kategorie „Alternative Pop / Rock“ ausgezeichnet. Er erreichte zahlreiche Chartplatzierungen, mehrere Nummer Eins-Hits in den FM4-Charts, schreibt auch Musik fürs Theater und co-kuratierte 2018 das Wiener Popfest. Kooperationen, Freundschaften oder gemeinsame Auftritte finden u.a. statt mit Ernst Molden, Voodoo Jürgens, Wanda, Soap & Skin, Natalie Ofenböck, Dirk Stermann, Steffi Werger oder heuer sogar mit Ildikó Raimondi. ​ ​

VAN SHOES
Freitag, 6. Oktober 2023, 19:30, Altes Depot
Van Shoes – zwei Damen und vier Herren mit einem Faible für mehrstimmigen Gesang – bringen seit mittlerweile 33 Jahren eine Vielfalt an Musikgenres auf verschiedene Bühnen des Weinviertels. Ursprünglich als Bandprojekt für Gospels und Popsongs bei Hochzeiten und Messen in Laa an der Thaya gegründet, proben sie dort bis heute und finden immer noch Inspiration und Freude am gemeinsamen Musizieren. Ihr musikalisches Spektrum hat sich mittlerweile auf Songs von Manhattan Transfer und rockige Klassiker von CCR und Dr. Hook erweitert. Nach einem Weihnachtskonzert vor einigen Jahren freuen sich die Van Shoes nun auf ihr zweites Konzert im Depot Mistelbach. Freuen Sie sich auf mitreißende alte Hits, bei denen Sie garantiert mitsingen müssen! ~ Irma Sommer u. Doris Gabler (Gesang, Percussion) ~ Otto Mayer (Gesang, Gitarre) ~ Klaus Mayer (Bass) ~ Roland Sommer (Gesang, Drums) ~ Johannes Gabler (Gesang, Gitarren)

DIE STROTTERN
Freitag, 20. Oktober 2023, 19:30, Altes Depot
Das Wienerlied lebt! Und daran ist das Akustik-Duo Die Strottern nicht ganz unschuldig: Seit über 20 Jahren entstauben Klemens Lendl und David Müller das Wienerlied musikalisch und inhaltlich so gründlich, dass aus einer lokalen Liedtradition eine Musik entsteht, die auf der ganzen Welt verstanden wird. Davon zeugen auch Auszeichnungen wie der Deutsche Weltmusikpreis RUTH oder der AMADEUS Austrian Music Award. Ende der 1980er, als Teenager, begannen Klemens Lendl und David Müller miteinander zu musizieren. Erste Bekanntschaft mit alten Wienerliedern machten sie Mitte der 1990er, aber erst als sie um die Jahrtausendwende den Wiener Poeten Peter Ahorner kennenlernten, fanden sie im Neuen Wienerlied ihre musikalische Heimat. 2003 erschien eine erste CD mit eigenen Liedern und seither erkundeten Die Strottern auf acht weiteren Alben die Randbezirke der Wiener Musik. Immer wieder suchen sie im Zusammenspiel mit Musikern aus anderen Genres von Jazz bis Alter Musik nach neuen und heute gültigen Ausdrucksmitteln und Themen für das Wienerlied. So entstanden gemeinsame Programme mit der JazzWerkstatt Wien, Ensemble Mikado, Franui, Hannes Löschel, Christoph Bochdansky, Matthias Schorn, Willi Resetarits, Velvet Elevator, Ramsch & Rosen, Barbara Romen & Gunter Schneider, Zur Wachauerin, Maja Osojnik, Lukas Kranzelbinder, Matthias Loibner und mit ihrer „DeLuxe-Besetzung“ Die Strottern & Blech (mit Martin Eberle an Trompete/Flügelhorn und Martin Ptak an Posaune/Harmonium). Klemens Lendl - Gesang & Violine ~ David Müller - Gesang & Gitarre,

HELI DEINBOEK (g, voc) ALLANICH
Freitag, 3. November 2023, 19:30, Altes Depot
Ein schwarzhumoriger Wiener Blues Poet fackelt nicht lange, wenn seine Gitarre erst ihren stampfenden „Teppich“ ausbreitet: für Texte, die viele als nestroyanisch oder genial verrückt bezeichnen. Gewagt provokant sind sie jedenfalls immer.~~~~~~ Die seltenen Heli Deinboek Konzerte sind ebenso vergnügliche wie anregende Stunden für sarkastische Blicke in die Abgründe des menschlichen Daseins.~~~~~~ Mit der energiegeladenen Karin Daym am Kontrabass wird sich der Weinviertler Abend übrigens gar nicht so „allanich“ wie sonst gestalten..

FAIRWAY
Freitag, 10. November 2023, 19:30, Altes Depot

HOVACEK – die unterschätzte Größe des Austro-Pop.
Freitag, 24. November 2023, 19:30, Altes Depot
Sie kennen Fendrich, Mendt und Ambros, haben aber noch nie vom HOVACEK gehört? Dann wird es Zeit, diese Bildungslücke zu schließen. Denn HOVACEK ist die große Unbekannte hinter allen großen Namen des Austro-Pops. Ohne ihn, wäre die Musikszene Österreichs nicht das, was sie heute ist und sein fast vergessenes Werk ist auch heute noch spürbar. Lange vor allen anderen war der verkannte Ausnahmekünstler Archetyp des abgehobenen Wiener Song Poesie-Proleten mit Hang zu bissigem Schmäh und bitterbösem Humor. Die als „Lady Sunshine & Mister Moon“ bekannten Entertainer Lissi & Herr Timpe zollen ihm an diesem Abend gemeinsam mit dem Wiener Künstler Richard Schmetterer und „Turbobier“-Gitarristen Matthias Heller Tribut. Die vier Ensemblemitglieder schwingen sich abwechselnd hinter diverse Instrumente und tauschen sich auch im Leadgesang ab, um mit Liedern wie „Hurenkinder“ die Mitglieder des Wiener Establishments zu besingen, in „Geht mi nix aun“ die Grundhaltung des Österreichers an sich zu würdigen, mit „I bin kurz schiffen“ die Kunstpause zu glorifizieren oder in „Mei Hosensack hot scho wieder a Loch“ dem Glas auf den Grund zu gehen. Hovacek Songs reißen dem Zuhörer auch heute noch das Herz aus der Mon Cherie Packung. Wem Ludwig Hirsch nicht depressiv, DöF nicht lustig, Peter Cornelius nicht schön und Falco nicht arrogant genug ist, dem steigt Hovacek ins Gesicht, umgarnt und umschmeichelt ihn, und schickt ihn tieftraurig mit einer Freudensträne ins Bett.

HECKNKLESCHA - „Da Letzte Woiza“
Freitag, 1. Dezember 2023, 19:30, Altes Depot
..die wie gewohnt fetzige Grooves aus der Gegned, wie auch von sonst wo, spielen, sowie steirisches, ungarisches und vü ausn Balkan. Irische, skandinavische und vor oim söba gstrickte, quasi „Brünnerstraßler“ Melodeien, in Polka, Swing, Walzer, Reggae & Ska, Bossa und Tango… 3 oder 4/4 (oda no mehr), von Brahms bis Van Morrison, F. Raimund bis Dylan. Durchaus Liebes- & Heimatlieder (wie „Weiviatl, i steh auf di“) und natürlich Spottlieder (wie „Weiviatl, i steh auf di“!!), durch unzählige musikalische Mitbringsel von Reisen u. Sessions auf unserem wunderbaren „ball of confusion“. Die Klescha geben sich genauso konzertant fia‘d Mitzitant, wia taunz-, trink- & folkfest, kirtogs- und heurigentauglich, zum frühen Schoppn bis zur Spätlees… Und am heurigen 1. Dezember wollen die heimischen „Gypsy-queens“ nochmal ganz devot im Depot einen Cuvee ihrer bisherigen Spassettln und Schpompanadln und wie’s ausschaut, wieder mal „with a little help from their friends“ in unterschiedlichsten musikalischen Bouquets zur Entfaltung bringen. ~ ADULA IBN QUADR –Geign, Xangl ~ PETER „Moetown“ MEHLING –Klaumpfn, Quetschn, Xangl ~ STEFAN „Da Beckndrescha“ BRODSKY –Zeigl ~ PETER „Mystery Train“ STIX –Boßgitaaa

CHRISTMAS CONCERT I - Reinhard Reiskopf & Band
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 19:30, Altes Depot
Traditionell, alle Jahre wieder! Versäumen Sie keinesfalls diesen Weihnachts-Event der Extraklasse! Ist Reinhard Reiskopf mit seiner Band im ALTEN DEPOT zu Gast, dann ist Weihnachten nicht mehr weit ... „Alle Jahre wieder“ - unter diesem Motto stimmt Reinhard Reiskopf sein Publikum auf die ruhigen, besinnlichen Tage des Jahres ein. Wobei, ganz so ruhig geht es dann während des Konzertes doch nicht zu ... Mit viel Witz und Charme taucht der Weinviertler Sänger gemeinsam mit den Zuhörern in die Welt der schönsten Weihnachtslieder - von „Rudolph the red nosed reindeer“, „Winterwonderland“ über „Have yourself a merry little Christmas“ .......... spannt sich der Bogen bis zu den traditionellen deutschsprachigen Liedern. Ein stimmungsvoller Abend mit Mitsing-Garantie!

CHRISTMAS CONCERT II - Reinhard Reiskopf & Band
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:30, Altes Depot
Traditionell, alle Jahre wieder! Versäumen Sie keinesfalls diesen Weihnachts-Event der Extraklasse! Ist Reinhard Reiskopf mit seiner Band im ALTEN DEPOT zu Gast, dann ist Weihnachten nicht mehr weit ... „Alle Jahre wieder“ - unter diesem Motto stimmt Reinhard Reiskopf sein Publikum auf die ruhigen, besinnlichen Tage des Jahres ein. Wobei, ganz so ruhig geht es dann während des Konzertes doch nicht zu ... Mit viel Witz und Charme taucht der Weinviertler Sänger gemeinsam mit den Zuhörern in die Welt der schönsten Weihnachtslieder - von „Rudolph the red nosed reindeer“, „Winterwonderland“ über „Have yourself a merry little Christmas“ .......... spannt sich der Bogen bis zu den traditionellen deutschsprachigen Liedern. Ein stimmungsvoller Abend mit Mitsing-Garantie!