Die kommenden Events
Bei den unten angeführten Konzerten handelt es sich um Veranstaltungen des Kulturvereins Erste Geige – gefördert durch:
BEISLROCKER Unplugged CHRIS ZITTA & Band Live HAWARA (Hackl, Beisser, Reiskopf) live Open Stage Night - Die Bühne gehört dir... Vol.3 Please, Mrs. Henry... (Bob Dylan-Covers) Jörg Danielsen & Vienna Blues Association Premierenkonzert: Zwei Generationen - Eine Leidenschaft (Michael Jedlicka und Johanna Wanderer) ASHANTEE FOUNDATION Open Summer Stage Night - Die Bühne gehört dir... Vol.4 Horst Korschan Jazz Quintett GOMERA STREET BAND MarantJosef: Austropop aus dem Weinviertel im Depot
Donnerstag, 1. Mai 2025, 19:30, Altes Depot
„Ausg’steckt“ – in bester „Unplugged“- Manier präsentiert die Wiener Band BEISLROCKER ihr Musikkabarett.
Als scharfsinniger Beobachter und ausgewiesener Kenner der Wiener Vorstadtkultur führt „Baron Fünfhaus“ (Michael Toth) witzig und pointiert durch das Programm. Auf humoristische und teils groteske Art wird dem werten Publikum ein Einblick in die Wiener Vorstadt gewährt, der einer amüsanten und liebevollen Milieustudie gleicht. Musik und G’schichtln aus der Vorstadt – die Beislrocker – eine Band, die der Welt einen Spiegel vorhält. Wiener Schmäh und a Hetz sind garantiert!
Freitag, 9. Mai 2025, 19:30, Altes Depot
Im Zentrum dieses musikalischen Abenteuers steht der charismatische Singer-Songwriter Chris Zitta. Einfühlsame Texte werden hier in eingehende Songs verpackt. Die Musik entführen das Publikum in eine Welt voller Emotionen und erzählt Geschichten aus dem Leben. Von bittersüßen Balladen bis zu mitreißenden Uptempo-Nummern – die Band um Chris Zitta beherrscht die Kunst, das Publikum auf eine vielschichtige emotionale Reise mitzunehmen. Erlebe die Magie des Austropop in seiner reinsten Form, präsentiert von Chris Zitta und seiner Band. Ihre Musik ist mehr als nur ein Klangerlebnis – sie ist ein intensiver Ausdruck von Emotionen und Geschichten, verpackt in einen mitreißenden Live-Act, der das Publikum nachhaltig beeindruckt. Tauche ein in die Welt von Chris Zitta und lass dich von der Kraft der Musik verzaubern!
Dieser Abend verspricht mehr als nur Unterhaltung. Lassen Sie sich auf eine spannende Reise von Chris Zitta und seiner Band mitnehmen.
Freitag, 16. Mai 2025, 19:30, Altes Depot
Mit wem könnte ein Rocksong über die Freundschaft besser eingespielt werden als mit den besten Freunden. Das dachte Neo-Rockstar Kurt Hackl, als er Text und Musik für das Lied "A Freind" geschrieben hatte und seine Musikerfreunde Roman Beisser und Reinhard Reiskopf nicht lange zu einer gemeinsamen Probe überreden musste. Daraus wurde mehr: eine CD, ein Musikvideo und eine Premiere vor vollem Haus im ALTEN DEPOT. Verstärkt von den Profimusikern Christoph Sztrakati und Wolfgang Köck und mit erweitertem Programm aus alten Rockhadern ging es mit Vollgas zurück in die roaring sixties.
Der im September 2022 bei uns im ALTEN DEPOT präsentierte neue Song "HAWARA" ist gleichzeitig Name der Band-Formation und beschwört den Wert von echter Freundschaft in verzwickteren Lebensphasen. "Net immer klatscht die Wöd für di", diese schmerzliche Einsicht wird in mitreißende Rock-Beats gepackt hat schon Kult-Charakter.
Die besten Musiker des Weinviertels bringen stimmgewaltig Rock-Klassiker und andere Top-Nummern, welche die Menschen zum Mitsingen und -Tanzen bringen, auf die Bühne. Platzreservierung empfehlenswert! Eintritt: EUR 22,00
Donnerstag, 22. Mai 2025, 19:00, ALTES DEPOT
Zeig uns dein Talent, die Bühne gehört an diesem Abend allen, die singen, musizieren oder andere Talente vor Publikum unter Beweis stellen möchten. Gastgeber des Abends ist Benjamin Koci, der dich auf Wunsch mit der Gitarre oder am Klavier begleitet. Ein Klavier und eine Gitarre sind auf der Bühne vorhanden. Das Mitbringen von eigenen Musikinstrumenten ist sehr erwünscht. Reservierung empfehlenswert.
Freitag, 23. Mai 2025, 19:30, ALTES DEPOT
Bob Dylan ist für viele der ewige Meister des anglo-amerikanischen Singersongwritings und dürfte es wohl noch die nächsten Jahrhunderte bleiben. Sein enormes, wunderbares Schaffen hat Generationen von Musikern inspiriert, auf seinen Wegen zu wandeln, seine Songs zu spielen oder eigene zu schreiben. Nicht viel mehr braucht man über Dylan zu sagen.
Gernot Feldner ist Sänger/Songwriter der fabelhaften Folkrock-Combo "Harlequin's Glance", Bob Dylan-Fan und -Interpret und wird - kongenial ergänzt durch den großartigen Geiger Stephan "Stoney" Steiner (u.a. Hotel Palindrone), Wolfgang Schöbitz (Wanjo Banjo) am Bass und den Akkordeonspieler Peter Beinhofer (von der Gruppe Ballycotton) - als "Please, Mrs. Henry" den Abend bestreiten.
Nachdem Dylans Werk ja vor Üppigkeit, Klassikern und Epochen strotzt, wurde für die Songauswahl nach Beschränkung gesucht und im Werk der 1970er Jahre gefunden. Es war dies eine Ära einiger unfassbar guter Alben... Desire, Blood on the Tracks, Street Legal - und der in den 70er Jahren veröffentlichten (aber eigentlich 1968 aufgenommenen) sensationellen Basement-Tapes, Dylans Sessions mit THE BAND im Keller eines Hauses namens "Big Pink" (nach der Farbe des Außenanstrichs benannt) in der Abgeschiedenheit von Woodstock/NY. Die Wucht dieser Tapes liegt trotz der fast schon flapsigen und dennoch energiegeladenen Spielweise, den teilweise beinahe lapidaren Songs, vor allem in der Tatsache, dass mit "THE BAND" Dylan fünf zusätzliche vortreffliche Sänger zur Verfügung hatte, die die Chöre mit Können, Energie und Begeisterung an die Beton-Kellerwände klatschten. In diesem Sinne soll auch bei "Please, Mrs. Henry" gechort, geeifert, gefeiert, gesungen, musiziert werden.
Anlässlich seines Geburtstags, den Bob Dylan am 24. Mai feiert, widmet ihm das ALTE DEPOT diesen Abend.
Gernot Feldner (Stimme, Gitarre), Peter Beinhofer (Stimme, Akkordeon), Wolfgang Schöbitz (Stimme, Bass), Stephan Steiner (Geige).
Freitag, 6. Juni 2025, 19:30, ALTES DEPOT
Jörg Danielsen (voc/git), der charismatische Vollblut-Musiker ist mittlerweile aus der Blues-Szene nicht mehr wegzudenken. Zuletzt war er im Juni 2021 solo im ALTEN DEPOT zu Gast, diesmal macht Danielsen mit seiner im Jahre 2008 gegründeten Band „Vienna Blues Association“ in Mistelbach Halt. Geprägt von verschiedenen Einflüssen wie Magic Slim, Freddie King, Jimmy Reed, Magic Sam und viele mehr, schafft es Danielsen aber dennoch seinen eigenen Stil zum Ausdruck zu bringen, packend und mit einer Prise Humor und Verrücktheit sowie - dem Blues gebührend - mit viel Emotion und Spielfreude.
Freitag, 13. Juni 2025, 19:30, ALTES DEPOT
Michael Jedlicka und Johanna Wanderer kommen aus zwei Generationen - Vater und Tochter teilt aber eine Leidenschaft, die Musik. Gemeinsam bringen sie in ihrem Premierenkonzert "Zwei Generationen - Eine Leidenschaft" ihre gemeinsame Leidenschaft im ALTEN DEPOT auf die Bühne!
Donnerstag, 26. Juni 2025, 19:30, Altes Depot
Zwei Jahre ist es her, dass die Ashantees zuletzt im ALTEN DEPOT aufgegeigt haben...
Dudelsack und Drehleier sind seit vielen Jahrhunderten fester Bestandteil der europäischen Volksmusik, doch leider in Vergessenheit geraten. Ashantee Foundation, gegründet 1989 in Mistelbach, präsentiert Gustostückerln moderner Bordunmusik vor einem passenden Ambiente in bewährter Eigenart.
Es spielen für Sie:
Andreas Fried: Percussion; Andreas Schacher: Blaserei, Keyboard; Peter Stix: Bass; Martin ZIZ Zitzmann: Drehleier, Dudelsäcke.
Donnerstag, 17. Juli 2025, 19:00, ALTES DEPOT
Zeig uns dein Talent, die Bühne gehört an diesem Abend allen, die singen, musizieren oder andere Talente vor Publikum unter Beweis stellen möchten. Gastgeber des Abends ist Benjamin Koci, der dich auf Wunsch mit der Gitarre oder am Klavier begleitet. Ein Klavier und eine Gitarre sind auf der Bühne vorhanden. Das Mitbringen von eigenen Musikinstrumenten ist sehr erwünscht. Reservierung empfehlenswert.
Donnerstag, 24. Juli 2025, 19:30, Altes Depot
Das Horst Korschan Quintett ist eine Band rund um den Poysdorfer Schlagzeuger Horst Korschan. Fünf Musiker, die eines verbindet: Ihre Liebe zum Jazz. Die Rhythmusgruppe spielt seit etlichen Jahren regelmäßig zusammen und ist bestens aufeinander eingestellt. Ergänzt wird das Trio seit einigen Jahren vom Wahl-Poysdorfer Otto Zach, der schon 2017 mit „Walk Tall“ im Kulturhaus Poysdorf gastierte. Seit kurzem ist auch der begnadete Mistelbacher Saxophonist Andi Schacher dabei, ein langjähriger Musikfreund von Horst Korschan.
Mit dem Saxophon spielt die Band nun in der klassischen Besetzung der 50er und 60er Jahre und gastiert am 24. Juli auf der Terrasse des ALTEN DEPOT. Reservieren empfohlen!
Das Repertoire des Quintetts besteht vorwiegend aus swingigen Jazz-Standards.
Horst Korschan/Schlagzeug -
Ryan Langer/Piano -
Paul Müller/Bass -
Otto Zach/Trompete -
Andreas Schacher/Saxophon
Sonntag, 27. Juli 2025, 18:00, Altes Depot
Die Geschichte einer zufälligen Band. Im Jänner 2003 machte eine Handvoll MusikerInnen zufällig zur gleichen Zeit Urlaub im Valle Gran Rey, auf der Insel des ewigen Frühlings La Gomera. Man traf sich zufällig am Strand, Instrumente waren zufällig auch dabei und schon begann die Session. Abends traf man sich an der Promenade von La Playa. Es wurde gespielt und gesungen und dem Publikum, das zufällig vorbeikam, gefiel’s. Aus einer Handvoll wurde im Lauf der Jahre ein Pool von über zwanzig MusikerInnen verschiedener Nationalitäten, die seitdem – nun nicht mehr ganz so zufällig – jährlich nach La Gomera kommen, um dem europäischen Winter zu entfliehen und gemeinsam zu musizieren. Bald folgten Auftritte in Österreich, Deutschland, Griechenland und Kroatien. Charmant mixt die GOMERA STREETBAND Bekanntes mit Neuem und überrascht immer wieder durch außergewöhnliche Interpretationen, mitreißende Performance und die große Bandbreite an Stilrichtungen. Das Repertoire umfasst neben Coverversionen von Songs aus den letzten 5 Jahrzehnten auch Roma-Lieder, Swing-Klassiker und zahlreiche Eigenkompositionen. Gesungen wird englisch, deutsch, romanes, spanisch und französisch. Im „Normalbetrieb“ stehen 12-15 MusikerInnen auf der Bühne. Durch die Nähe zum Publikum – gespielt wird meistens akustisch, manchmal mit Verstärker – übertragen sich die Freude am spontanen Improvisieren und die Begeisterung beim gemeinsamen Musizieren immer sofort auf die ZuhörerInnen und machen Konzerte der GOMERA STREETBAND zu sehr persönlichen Erlebnissen.
Die GOMERA STREET BAND ist DER triftige Grund, an einem Sonntag den Ruhetag des ALTEN DEPOTS umzustoßen. Wir öffnen gerne und freuen uns, nach einem Jahr Pause die GOMERA STREET BAND endlich wieder im ALTEN DEPOT gebührend willkommen zu heißen! Reservierungen dringend empfohlen!
Donnerstag, 30. Oktober 2025, 19:30, Altes Depot
Neuer Termin... Ein Ausruf des Erstaunens und zugleich auch namensgebend für die Band aus dem Weinviertel. MarantJosef sind fünf motivierte Vollblutmusiker aus Siebenhirten und rundherum. Sie bringen die Austropop-Hits mit dem größten Stimmungspotential auf die Bühne. Auch aktuelle Nummern von Edmund, Pizzera&Jaus oder Granada gehören zum Repertoire.